Noch keine Artikel im Warenkorb!
4,00 € (inklusive MwSt. und Versand)

Wenn die Großmutter demenzkrank ist.

Hilfen für Eltern und Kinder.

Bei Demenzkranken sind besonders das Gedächtnis und die örtliche und zeitliche Orientierung beeinträchtigt. Oftmals verhalten sie sich "merkwürdig". Schon für die meisten Erwachsenen ist es schwierig, dies zu verstehen und damit umzugehen. Noch viel schwieriger kann es für Kinder und Jugendliche sein, wenn ein Familienmitglied von einer Demenz betroffen ist.

Diese Broschüre wendet sich vor allem an Eltern wie auch an MitarbeiterInnen von Beratungsstellen und anderen Einrichtungen, die junge Menschen dabei unterstützen möchten, Verständnis für das Verhalten der erkrankten zu entwickeln. Es kann gelingen, das Zusammensein mit einem demenzkranken Familienmitglied positiv zu gestalten und mit schwierigen Situationen, Angst und Scham fertig zu werden.

Aus dem Inhalt:
  • Symptome, Stadien und Behandlung von Demenzerkrankungen
  • Enkelkinder von demenzkranken Großeltern
  • Tipps zu Umgang und Kommunikation mit demenzkranken Großeltern
  • Positive Erfahrungen, Probleme, Überforderungen
  • Was Enkel und Großeltern zusammen tun können
  • Häufige Fragen von jungen Menschen und Eltern

zum Seitenanfang